Institut für Klassische Archäologie

Institut für Klassische Archäologie

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Institut
    • Unser Team
    • Rundgang durchs Institut
    • Bibliothek
    • Ehemalige Lehrstuhlinhaber und Professoren
    • Hilfskräfte
  • Studium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
    • Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
    • Termine und Aktuelles
    • Exkursionen
    • Digitales Grundwissen Klassische Archäologie
    • Studieren in Erlangen
    • Unsere Studiengänge
    • Studierendenvertretung
    • Erasmus
    • PONS
    • Hilfsmittel
    • Scheinvorlagen
  • Forschung
    • Projekte
      • Kino in Stein. Raumerfahrungskonzepte der Gegenwart in der antiken Villenarchitektur
      • Capri. Architekturstrategien einer kaiserlichen Residenz
      • Atarneus. Architektur und Urbanistik einer aiolischen Stadt
      • „Iconographics“
      • Das extraurbane Siedlungsnetzwerk der Kane-Halbinsel in der Aiolis
      • Daktyliothek – Mythen im Miniaturformat
      • Die Vasen der Werkstatt A. Sältzer
      • Spuren von Städten
    • Tagungen und Workshops
      • Artes Etruriae renascuntur 2.0. The reception of Greek vases by European ceramic factories, ca. 1840–1900
      • Unscheinbarkeiten: Mikroarchitektur und Oberfläche im Straßenraum von Städten der römischen Kaiserzeit
    • Outgoing
    • Publikationen des Institutes
  • Aktuelle Vorträge
    • Frühere Vorträge
  • Ausstellungen
    • Virtuelle Ausstellungen
      • Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte
      • Machtszenarien – Scenarios of Power – 无处不在的权力
      • Daktyliothek – Mythen im Miniaturformat
    • Vergangene Ausstellungen
    • Plakate
  • Kontakt

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

„The Green Office“-Sprechstundentermine von Prof. Grüner

Die telefonische Sprechstunde von Prof. Dr. A. Grüner – „The Green Office“ – findet in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung über das Sekretariat (petra.gehr@fau.de)… Weiter

virtuelle Ausstellungseröffnung am 23.2.: Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte

Die virtuelle Ausstellung „Kreuz und quer: Lebensgeschichten antiker Objekte“ entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung im ‚virtuellen‘ Sommersemester… Weiter

Sonderausleihe für Bestände der Teilbibliothek Klassische Archäologie wieder ab 27.01.2021 möglich

Am Mittwoch, 27. Januar 2021, öffnen zentrale Abholorte für die ausleihbaren Bestände der Teilbibliotheken der FAU in der Innenstadt und im Südgelände in… Weiter

Call for papers: International conference on the reproduction of Greek vases, ca. 1840–1900, July 16–18, 2021

Artes Etruriae renascuntur 2.0. The reception of Greek vases by European ceramic factories, ca. 1840–1900 In the second half of the eighteen century, collecting… Weiter

Frau Prof. Reinhardt im Fernsehen!

Prof. Dr. Corinna Reinhardt erklärt, wie computergestützte Methoden helfen, antike Sichtweisen besser zu verstehen, nicht nur, weil man mit ihnen eine… Weiter

Virtueller „Runder Tisch“ der Fachschaft

Liebe Studierende der Archäologischen Wissenschaften, der „Runde Tisch“ der Fachschaft tagt nun virtuell via Zoom. Hier die Einwähldaten… Weiter

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
        
Department Alte Welt und Asiatische Kulturen

Layout: Florian Sauer | Layout based on: Twenty Eleven Theme | Powered by WordPress
Impressum